![]() |
eleanor.tool-base.de · tuning · anleitungen · klappschlüssel |
{Klappschlüssel} Der Klappschlüsselumbau selbst ist
abgeschlossen und alles funktioniert zufrieden stellend, auch die Sache mit der
Wegfahrsperre habe ich geklärt, mehr dazu hier. ![]()
{Grundlagen} Dieses ganze Projekt basiert auf der
Idee, das auch ein Golf III einen Klappschlüssel besitzen sollte. ;) {Der Anfang} Am Anfang steht ein Originaler Klappschlüssel vom Golf 4, dabei müsst ihr darauf achten das die 2-Tasten (bzw. auch eine 3-Tasten Sendeeinheit) der Funkfernbedienung nahezu eckig sind (siehe Bild) nur die Kanten der Knöpfe sind abgerundet, sonst passt der neue Schlüsselrohling nicht. Ihr könnt aber auch beide Teile (unten aufgeführt) bestellen, dann kommt ihr auf das selbe Ergebnis.
Zum besseren Verständnis hier noch einmal die 2 verschiedenen Sendeeinheiten, beide eckig:
{Bestellung} Meist bekommt ihr wenn ihr einen
Schlüssel vom Schrott bzw. bei eBay nur einen
fertigen mit Innenbahnsystem, das nützt euch aber gar nichts, denn ihr braucht
ja Außenbahnsystem, oder wie VW es nennt einen Schlüssel mit dem Profil 'AH',
des Weiteren sind die ja meist bereits geschliffen/gefräst.
Wenn ihr den Schlüsselrohling habt, dann lasst ihr den beim Schlüsseldienst fräsen, das sollte unter 5 EUR Kosten, nun noch den Teil mit dem Schlüsselbart in die Sendeeinheit stecken und fertig.
{Die Wegfahrsperre} Standardmäßig
wird der Golf 3 ohne Wegfahrsperre (WSP) ausgeliefert, solltet ihr dennoch eine
WSP haben, könnt ihr davon ausgehen, das es sich dabei um eine WSP mit Festcode
handelt. Das lässt sich Anhand der Fahrgestellnummer bei VW überprüfen.
Ihr bekommt sie aber mit einem kleinen Trick auch mit dem neuen Schlüssel
zum funktionieren.
Um nun den neuen Schlüssel zum laufen zu bekommen nehmt ihr
einfach den Transponder aus eurem Ersatzschlüssel und baut ihn in den neuen
Schlüssel ein.
{Das Steuergerät} Wie bereits
angesprochen handelt es sich bei dem Steuergerät (STG) um das aus dem 4er Cabrio bzw.
aus dem T4 neuren Baujahrs, in beiden Fahrzeugmodellen wurde das gleiche STG
verwendet und da es auch im 4er Cabrio zum Einsatz kam, konnte ich davon
ausgehen, das das ganze mit der Elektronik im 3er kompatibel ist.
Wenn ihr die Teilenummern mit dem "A" am ende angebt, bekommt ihr die Klemmen auch vergoldet, dann kostet das ganze natürlich auch mehr ;)
Der Einbau ist eigentlich ein Kinderspiel, im 4er Cabrio ist
das STG unter der hinteren Rückbank platziert, dies bietet sich im 3er auch an,
da ein großer Teil der benötigten Kabel/Anschlüsse dort bereits vorhanden ist.
Das Kabel der Eigendiagnose muss man aus der Zentralelektrik bis hinter neu
ziehen, ihr findet es über dem Sicherungskasten. ACHTUNG,
dort laufen evtl. mehrere graue Kabel, zur Sicherheit noch mal durchmessen, oder
das Kabel direkt vom Diagnosestecker neu ziehen. {Anpassung} Wenn ihr das geschafft habt müsst ihr eigentlich nur noch die Fernbedienungscontainer anlernen, es funktionieren übrigens auch Container vom 4er Golf oder auch vom Passat etc., wichtig ist nur das sie auf der Frequenz 433,92MHz laufen - auch 3 Tasten Container lassen sich anlernen. Hier die Prozedur zum anpassen:
1. Zündung einschalten ![]() Für weitere Informationen könnt ihr euch direkt bei mir melden wenn ihr fragen habt. {Danksagung} Dank geht an alle Freunde aus dem Motor-Talk Forum und insbesondere an Andreas Guther und 'heinzi69', die diese Anleitung und die Idee dazu erst möglich gemacht haben...
v1.52 - Zuletzt aktualisiert am 15.07.2003 |
© 2002-2003 · Theresias ·
![]() |